
Ihre Suchergnisse für: "Berufsrecht"
Online
verbergen
anzeigen
Präsenz
verbergen
anzeigen
FAO-Stunden
alle Seminare
nur mit FAO-Stunden
Unsere Empfehlungen:
Unsere Seminare:
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte
Nach § 43f BRAO und § 5a BORA müssen Rechtsanwälte Kenntnisse im anwaltlichen Berufsrecht durch die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung nachweisen. In vier Terminen erhalten Sie einen Überblick über das anwaltliche Berufsrecht sowie Vertiefungen in praxisrelevanten Bereichen.
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 1
Organisation des Berufs als freier Beruf Rechtsanwaltskammern und Bundesrechtsanwaltskammer
Berufsrechtliche Sanktionen und Berufsgerichtsbarkeit
Allgemeine Berufspflicht und Grundpflichten nach §§ 43, 43a BRAO und §§ 2 bis 5a BORA
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 2
Überblick über die besonderen Berufspflichten nach §§ 43b ff. BRAO und §§ 6 bis 33 BORA
Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen
Haftung des Rechtsanwalts
Grundlagen des Gesellschaftsrechts der Rechtsanwälte
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 3
Besteuerung der Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften
Grundlagen Umsatzsteuer und Einkommensteuer
Besteuerung der Einzelkanzlei
Besteuerung der Personengesellschaft
Besteuerung der Kapitalgesellschaft
Ein- und Austritt von Gesellschaftern
Betriebsprüfung
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 4
Rechtsanwalt im Anstellungsverhältnis bei einer Rechtsanwaltskanzlei
Arbeitsrechtliche Aspekte
Sozialversischerungsrechtliche Aspekte
Syndikusrechtsanwälte
Zulassungsverfahren