
Ihre Suchergnisse für: "Insolvenzrecht"
Online
verbergen
anzeigen
Präsenz
verbergen
anzeigen
FAO-Stunden
alle Seminare
nur mit FAO-Stunden
Unsere Empfehlungen:
Unsere Seminare:
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 4: Besondere Ansprüche und Wirkungen der Forderungsfeststellung
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 5: Besondere Verfahrensarten, Widerspruchs- und Verteilungsverfahren
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Die Betriebsfortführung im Insolvenz(eröffnungsverfahren)
Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz
Was Insolvenzverwalter, Berater und Andere wissen sollten.
SanInsFoG kompakt: 10 Stunden FAO-InsO an zwei Tagen mit RiAG Dr. Schmidt
Alle wichtigen Änderungen und aktuellen Entwicklungen in InsO, StaRUG und InsVV / Annex: Verkürzungsgesetz 2020
SanInsFoG kompakt: StaRUG, Insolvenzplan, Eigenverwaltung, Annex: VerkG 2020
RiAG Dr. Andreas Olaf Schmidt
Sommercamp InsO – Tag 4 – „InsO-Lupe: P-Konto(nance) – Haltung bewahren oder doch freigeben?“ & „KOMPAKT- UPDATE – Verstrickt – und nun? – Rückschlagsperre und öffentlich-rechtliche Verstrickung im Lichte von BGH v. 19.11.2020 – IX ZR 210/19“
Fit im Insolvenzrecht in einer Woche
Sommercamp InsO – Tag 4 – Teil 1 „InsO-Lupe: P-Konto(nance) – Haltung bewahren oder doch freigeben?“
Fit im Insolvenzrecht in einer Woche
Sommercamp InsO – Tag 5 – „KOMPAKT-UPDATE – Vergütung und Auslagenersatz für übertragene Zustellungen“ & „KOMPAKT- UPDATE – Kurzseminar zur Mehrvergütung für die Verwertung belasteten Vermögens“
Fit im Insolvenzrecht in einer Woche
Sommercamp InsO – Tag 5 – Teil 1 „KOMPAKT-UPDATE – Vergütung und Auslagenersatz für übertragene Zustellungen – Brennpunkt zum Stand der Dinge bei § 8 Abs. 3 InsO, § 4 Abs. 2 S. 2 InsVV“
Fit im Insolvenzrecht in einer Woche
Sommercamp InsO – Tag 5 – Teil 2 „KOMPAKT- UPDATE – Kurzseminar zur Mehrvergütung für die Verwertung belasteten Vermögens, § 1 Abs. 2 Nr. 1 InsVV“
Fit im Insolvenzrecht in einer Woche
Forderungsprüfung im Insolvenzverfahren (Teil 1 bis 5)
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung der fünf Termine. Anfänglich werden die wichtigsten Prüfschritte erläutert und in den weiteren Termine wird auf Spezialfragen eingegangen.
Grundlagen der Forderungsprüfung – Teil 1: formelle Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Grundlagen der Forderungsprüfung – Teil 2: inhaltliche Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 3: besondere formelle und inhaltliche Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 4: Besondere Ansprüche und Wirkungen der Forderungsfeststellung
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Geschäftsführerhaftung im Lichte des SanInsFoG und des COVInsAG
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 5: Besondere Verfahrensarten, Widerspruchs- und Verteilungsverfahren
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
SanInsFoG kompakt: 10 Stunden FAO-InsO an zwei Tagen mit RiAG Dr. Schmidt
Alle wichtigen Änderungen und aktuellen Entwicklungen in InsO, StaRUG und InsVV / Annex: Verkürzungsgesetz 2020
SanInsFoG kompakt: StaRUG, Insolvenzplan, Eigenverwaltung, Annex: VerkG 2020
RiAG Dr. Andreas Olaf Schmidt
Amt und Aufgaben des vorläufigen Insolvenzverwalters aus praktischer Sicht
Handlungsbefugnisse / Pflichten / Vergütung / Haftung
IK-Kompakt – Grundlagen der Insolvenzsachbearbeitung in IK-Verfahren (Einstieg)
Fit für die Praxis der Sachbearbeitung in Verbraucherinsolvenzen
InsO-Debüt-Lehrgang: Grundwissen der Insolvenzsachbearbeitung in 3 Tagen
Für einen gelungenen Start in die Insolvenzverwaltung und Insolvenzsachbearbeitung.
Abwicklung von Kleininsolvenzverfahren und Wohlverhaltensperioden in der Praxis
Praxistipps zu Praxisproblemen, erläutert von einer Praktikerin
Problembewältigungsstrategien masseunzulängliche Verfahren
Insolvenz und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht meets Insolvenzrecht
RiAG Dr. Andreas Olaf Schmidt
Gesellschaftsrecht meets Insolvenzrecht I
RiAG Dr. Andreas Olaf Schmidt
Gesellschaftsrecht meets Insolvenzrecht II
RiAG Dr. Andreas Olaf Schmidt