
Ihre Suchergnisse für: "Radschuwait"

Claudia Radschuwait
Online
verbergen
anzeigen
Präsenz
verbergen
anzeigen
FAO-Stunden
alle Seminare
nur mit FAO-Stunden
Unsere Empfehlungen:
Grundlagen der Tabellenführung
Basics für Alle, die mit der Tabellenführung beginnen und erste Fehler vermeiden möchten
Unter den Teilnehmern wird ein Exemplar des Buches „Die Tabellenführung“ der Referentinnen verlost !!!
Unsere Seminare:
InsO-Lupe: Gläubigerinformationssystem – Mehraufwand oder Arbeitserleichterung in der Insolvenzsachbearbeitung?
InsO-Lupe Doppel kompakt: Gläubigerinformationssystem Mehraufwand oder Arbeitserleichterung in der Insolvenzsachbearbeitung? & Aus dem COVInsAG wird das SanInsKG
Grundlagen der Tabellenführung
Basics für Alle, die mit der Tabellenführung beginnen und erste Fehler vermeiden möchten
Unter den Teilnehmern wird ein Exemplar des Buches „Die Tabellenführung“ der Referentinnen verlost !!!
InsO-Lupe: Hinterlegung im Insolvenzverfahren
Unter welchen Voraussetzungen kann die Quote des Gläubigers hinterlegt werden?
Elektronischer Rechtsverkehr – der BGH sagt, wie es geht
Potsdamer Insolvenzsachbearbeiter*innentage 2023
Die Themen der Sachbearbeiterpraxis durch Praktiker erläutert und mit Praktikern diskutiert.
Dipl.-RPfl. (FH) Monika Deppe / Claudia Radschuwait / Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com. / Dipl.-Rpfl. Jan Syrbe
Forderungsprüfung im Insolvenzverfahren (Teil 1 bis 5)
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung der fünf Termine. Anfänglich werden die wichtigsten Prüfschritte erläutert und in den weiteren Termine wird auf Spezialfragen eingegangen.
Grundlagen der Forderungsprüfung – Teil 1: formelle Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Grundlagen der Forderungsprüfung – Teil 2: inhaltliche Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 3: besondere formelle und inhaltliche Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 4: Besondere Ansprüche und Wirkungen der Forderungsfeststellung
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
AGV Insolvenzsachbearbeiter*innen-Tagung 2023
5 Themen – 5 Referent*innen – 5 Stunden
Dipl.-Rechtspflegerin (FH) Susanne Brenner / Dipl.-RPfl. (FH) Monika Deppe / Claudia Radschuwait / Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com./ RiAG Dr. Thorsten Graeber
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 5: Besondere Verfahrensarten, Widerspruchs- und Verteilungsverfahren
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.