
Ihre Suchergnisse für: "Insolvenzsachbearbeitung"
Online
verbergen
anzeigen
Präsenz
verbergen
anzeigen
FAO-Stunden
alle Seminare
nur mit FAO-Stunden
Unsere Empfehlungen:
Unsere Seminare:
Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenzsachbearbeitung
Eine Schulung zum Umgang mit Aus- und Absonderungsrechten im Insolvenzverfahren.
Die Synergie zwischen Rechnungslegung, Berichtswesen und Vergütung im Insolvenzverfahren
Tue Gutes und berichte davon! Wer eine angemessene Vergütung haben möchte (Zuschläge), muss dazu auch a) ordentlich berichten und b) korrekt in der Rechnungslegung arbeiten.
Nachlassinsolvenzverfahren und Nachlasshaftung
Die Besonderheiten der Nachlassinsolvenz inner- und außerhalb des Insolvenzverfahrens
InsO-Führerschein – Auftakt Insolvenzrecht
Basisseminar zum Grundverständnis des Insolvenzrechts in der Praxis
Vergütungslehrgang – Sommer der InsVV 2025
Sommercamp InsO
Das jeweils dritte Modul der Tage 1-3 kann gesondert gebucht werden.
Sommercamp Tag 1: Vergütungslehrgang M5 & Vergütungslehrgang M7 & Vergütungslehrgang M8
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 1, Block 1: Vergütungslehrgang M5: Berechnungsgrundlage der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters an der Schnittstelle zur Schlussrechnung und zum Berichtswesen (§ 11 InsVV)
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 1, Block 2: Vergütungslehrgang M7: Zuschläge und Abschläge – Systematik der Einzefallbetrachtung bei § 3 InsVV
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 1, Block 3: Vergütungslehrgang M8: Das Zusammenspiel von Vergütungsrecht mit Berichtswesen anhand von Beispielen
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp Tag 2: Vergütungslehrgang M9 & Vergütungslehrgang M11 & Vergütungslehrgang M12
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 2, Block 1: Vergütungslehrgang M9: Mindestvergütung des Verwalters und des Treuhänders nebst Erhöhungsmöglichkeiten (Zuschläge, „Gläubigeranzahl“ und die „Schranke“ bei Stundungsverfahren)
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 2, Block 2: Vergütungslehrgang M11: Absonderungsrechte – Berechnungsgrundlage der Vergütung des Insolvenzverwalters und Mehrvergütung
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 2, Block 3: Vergütungslehrgang M12: Absonderungsrechte – Mehrvergütung und Einfluss von Zuschlagsfaktoren i.S.v. § 3 InsVV
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp Tag 3: Vergütungslehrgang M13 & Vergütungslehrgang M14 & Vergütungslehrgang M15
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp Tag 3, Block 1: Vergütungslehrgang M13: Unternehmensfortführung – Ermittlung der Berechnungsgrundlage im Zusammenspiel mit der Rechnungslegung und dem Berichtswesen
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp Tag 3, Block 2: Vergütungslehrgang M14: Unternehmensfortführung – Zuschlagsfaktoren und gezielter Vortrag der Tätigkeiten
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 3, Block 3: Vergütungslehrgang M15: Unternehmensfortführung – Vergleichsrechnung und Gesamtbetrachtung
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 4: InsO-Lupe: Pfändbares Einkommen – Eins, zwei, drei, ganz viele … die Zusammenrechnung mehrerer Einkommen gem. § 850e ZPO & InsO-Lupe: Pfändbares Einkommen? – und keine Lohnabrechnung!
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 4, Block 1: InsO-Lupe: Pfändbares Einkommen – Eins, zwei, drei, ganz viele … die Zusammenrechnung mehrerer Einkommen gem. § 850e ZPO
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp InsO – Tag 4, Block 2: InsO-Lupe: Pfändbares Einkommen? – und keine Lohnabrechnung!
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sommercamp Tag 5: Aktuelles Entwicklungen in Insolvenzen natürlicher Personen
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Zur Freigabe der selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit des Schuldners und zur Restschuldbefreiung
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Geschäftsleiterhaftung im Lichte des SanInsFoG und des SanInsKG
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
RSB-SB Insolvenzsachbearbeitung im Restschuldbefreiungsverfahren (Einsteiger/Grundlagen)
Grundlagenseminar
RSB-SB Insolvenzsachbearbeitung im Restschuldbefreiungsverfahren (Fortgeschrittene)
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – Der Einstieg in die Insolvenzsachbearbeitung
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – Der Einstieg in die Insolvenzsachbearbeitung – Tag 1
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M1 Einstieg in das Insolvenzrecht
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M2 Besonderheiten des Verbraucherinsolvenzverfahrens (Grundlagen)
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M3 Besonderheiten des Regelinsolvenzverfahrens (Grundlagen: Selbstständige/Freiberufler)
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – Der Einstieg in die Insolvenzsachbearbeitung – Tag 2
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M4 Besonderheiten Gesellschaftsinsolvenzen (Grundlagen am Beispiel der GmbH)
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M5 Besonderheiten der Unternehmensfortführung (Grundlagen)
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M6 Grundlagen Vermögensverwertung und Dokumentation (praktische Beispiele)
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
IK-Kompakt – Grundlagen der Insolvenzsachbearbeitung in IK-Verfahren (Einstieg)
Fit für die Praxis der Sachbearbeitung in Verbraucherinsolvenzen
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – Der Einstieg in die Insolvenzsachbearbeitung – Tag 3
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M7 Grundlagen „pfändbares Einkommen“ und „P-Konto“
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M8 Grundlagen Aus-/Absonderungsrechte
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M9 Grundlagen Verfahrenskosten, Masseverbindlichkeiten, Tabelle
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – Der Einstieg in die Insolvenzsachbearbeitung – Tag 4
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M10 Das Grundstück im Insolvenzverfahren (Grundlagen)
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M11 Grundlagen Verfahrensabschluss und Rechnungslegung
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Herzlich Willkommen im Insolvenzrecht – M12 Grundlagen RSB-Verfahren
Für einen gelungenen Start in der Praxis der Insolvenzsachbearbeitung!
Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenzsachbearbeitung
Eine Schulung zum Umgang mit Aus- und Absonderungsrechten im Insolvenzverfahren.
Nachlassinsolvenzverfahren und Nachlasshaftung
Die Besonderheiten der Nachlassinsolvenz inner- und außerhalb des Insolvenzverfahrens
Grundlagen der Forderungsprüfung – Teil 1: formelle Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Grundlagen der Forderungsprüfung – Teil 2: inhaltliche Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Die Synergie zwischen Rechnungslegung, Berichtswesen und Vergütung im Insolvenzverfahren
Tue Gutes und berichte davon! Wer eine angemessene Vergütung haben möchte (Zuschläge), muss dazu auch a) ordentlich berichten und b) korrekt in der Rechnungslegung arbeiten.
Insolvenz und Gesellschaftsrecht
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 3: besondere formelle und inhaltliche Anforderungen
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 4: Besondere Ansprüche und Wirkungen der Forderungsfeststellung
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Die Betriebsfortführung im Insolvenz(eröffnungs)verfahren
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Zur Freigabe der selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit des Schuldners und zur Restschuldbefreiung
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 5: Besondere Verfahrensarten, Widerspruchs- und Verteilungsverfahren
Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmenden Prüfungen stehen auf der Tagesordnung.
Geschäftsleiterhaftung im Lichte des SanInsFoG und des SanInsKG
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!