
Ihre Suchergnisse für: "Schmittmann"

Prof. Dr. Jens M. Schmittmann
Online
verbergen
anzeigen
Präsenz
verbergen
anzeigen
FAO-Stunden
alle Seminare
nur mit FAO-Stunden
Unsere Empfehlungen:
InsO-Lupe: Corona-Hilfen in Unternehmensinsolvenzverfahren
Einziehen, verteilen oder zurückzahlen?
Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com. / Prof. Dr. Jens M. Schmittmann / RiAG Dr. Thorsten Graeber
Unsere Seminare:
Geschäftsleiterhaftung im Lichte des SanInsFoG und des SanInsKG
InsO-Lupe: Corona-Hilfen in Unternehmensinsolvenzverfahren
Einziehen, verteilen oder zurückzahlen?
Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com. / Prof. Dr. Jens M. Schmittmann / RiAG Dr. Thorsten Graeber
Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz
Was Insolvenzverwalter, Berater und Andere wissen sollten.
Update Insolvenzsteuerrecht
Inkl. praxisrelevanter Schilderungen zum Problemkreis des Sanierungssteuerrechts
Kryptowerte und elektronische Wertpapiere: Schnittstellen zwischen Insolvenz-, Steuer- und Strafrecht
InsO-Lupe: Drohende Zahlungsunfähigkeit, Zahlungsstockung, Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: Einkommensteuerliche Einzelfragen in der Insolvenz der natürlichen Person
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Drohende Zahlungsunfähigkeit, Zahlungsstockung, Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung & Einkommensteuerliche Einzelfragen in der Insolvenz der natürlichen Person
Das Grundstück in Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung und Insolvenz unter Berücksichtigung steuerlicher Bezüge
Haftungsfallen erkennen und vermeiden
Insolvenzgeld: Vorfinanzierung, Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sowie Bezüge zum Kurzarbeitergeld
InsO-Lupe: Aus dem COVInsAG wird das SanInsKG
Informieren Sie sich über die neusten Gesetzesänderungen!
InsO-Lupe Doppel kompakt: Gläubigerinformationssystem Mehraufwand oder Arbeitserleichterung in der Insolvenzsachbearbeitung? & Aus dem COVInsAG wird das SanInsKG
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte
Nach § 43f BRAO und § 5a BORA müssen Rechtsanwälte Kenntnisse im anwaltlichen Berufsrecht durch die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung nachweisen. In vier Terminen erhalten Sie einen Überblick über das anwaltliche Berufsrecht sowie Vertiefungen in praxisrelevanten Bereichen.
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 1
Organisation des Berufs als freier Beruf Rechtsanwaltskammern und Bundesrechtsanwaltskammer
Berufsrechtliche Sanktionen und Berufsgerichtsbarkeit
Allgemeine Berufspflicht und Grundpflichten nach §§ 43, 43a BRAO und §§ 2 bis 5a BORA
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 2
Überblick über die besonderen Berufspflichten nach §§ 43b ff. BRAO und §§ 6 bis 33 BORA
Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen
Haftung des Rechtsanwalts
Grundlagen des Gesellschaftsrechts der Rechtsanwälte
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 3
Besteuerung der Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften
Grundlagen Umsatzsteuer und Einkommensteuer
Besteuerung der Einzelkanzlei
Besteuerung der Personengesellschaft
Besteuerung der Kapitalgesellschaft
Ein- und Austritt von Gesellschaftern
Betriebsprüfung
Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 – Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 4
Rechtsanwalt im Anstellungsverhältnis bei einer Rechtsanwaltskanzlei
Arbeitsrechtliche Aspekte
Sozialversischerungsrechtliche Aspekte
Syndikusrechtsanwälte
Zulassungsverfahren
Masseverbindlichkeiten Vertiefungsseminar
Besonderheiten in Bezug auf einzelne Rechtsverhältnisse (inkl. Steuerrecht)
InsO-Lupe: Corona-Hilfen in Unternehmensinsolvenzverfahren
Einziehen, verteilen oder zurückzahlen?
Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com. / Prof. Dr. Jens M. Schmittmann / RiAG Dr. Thorsten Graeber
Frankfurter Marathon Insolvenzrecht – Teil 1 des Tags 1
InsO-Lupe: Haftung nach § 102 StaRUG: scharfes Schwert oder stumpfe Axt?
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: Insolvenzanfechtung: Die fünf aktuellsten Entscheidungen des BGH und ihre praktische Umsetzung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Haftung nach § 102 StaRUG: scharfes Schwert oder stumpfe Axt? & Insolvenzanfechtung: Die fünf aktuellsten Entscheidungen des BGH und ihre praktische Umsetzung
InsO-Lupe: Rechtssichere Prüfung der Insolvenzantragsgründe
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: StaRUG und Steuerrecht
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Rechtssichere Prüfung der Insolvenzantragsgründe & StaRUG und Steuerrecht
InsO-Lupe: Umsatzsteuer bei Bauträgern
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: Steuerliche Folgen einer erfolgreichen Insolvenzanfechtung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Steuerliche Folgen einer erfolgreichen Insolvenzanfechtung & Umsatzsteuer bei Bauträgern
InsO-Lupe: Umsatzsteuer und Forderungseinzug
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: Umsatzsteuer und Insolvenzverwaltervergütung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Umsatzsteuer und Forderungseinzug & Umsatzsteuer und Insolvenzverwaltervergütung
InsO-Lupe: Umsatzsteuerkorrektur nach § 17 UStG
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
Geschäftsleiterhaftung im Lichte des SanInsFoG und des SanInsKG
InsO-Lupe: Haftung nach § 102 StaRUG: scharfes Schwert oder stumpfe Axt?
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: Insolvenzanfechtung: Die fünf aktuellsten Entscheidungen des BGH und ihre praktische Umsetzung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Haftung nach § 102 StaRUG: scharfes Schwert oder stumpfe Axt? & Insolvenzanfechtung: Die fünf aktuellsten Entscheidungen des BGH und ihre praktische Umsetzung
InsO-Lupe: Rechtssichere Prüfung der Insolvenzantragsgründe
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: StaRUG und Steuerrecht
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Rechtssichere Prüfung der Insolvenzantragsgründe & StaRUG und Steuerrecht
InsO-Lupe: Umsatzsteuer bei Bauträgern
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: Steuerliche Folgen einer erfolgreichen Insolvenzanfechtung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Steuerliche Folgen einer erfolgreichen Insolvenzanfechtung & Umsatzsteuer bei Bauträgern
Update Insolvenzsteuerrecht
Inkl. praxisrelevanter Schilderungen zum Problemkreis des Sanierungssteuerrechts
Kölner Marathon Insolvenzrecht
15 FAO-Stunden kompakt an zwei Tagen
InsO-Lupe: Drohende Zahlungsunfähigkeit, Zahlungsstockung, Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
Kölner Teil-Marathon Insolvenzrecht – 10 h
10 FAO-Stunden kompakt an einem Tag
InsO-Lupe: Einkommensteuerliche Einzelfragen in der Insolvenz der natürlichen Person
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Drohende Zahlungsunfähigkeit, Zahlungsstockung, Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung & Einkommensteuerliche Einzelfragen in der Insolvenz der natürlichen Person
Kölner Marathon Insolvenzrecht – Teil 2 des Tags 1
Das Grundstück in Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung und Insolvenz unter Berücksichtigung steuerlicher Bezüge
Haftungsfallen erkennen und vermeiden
Rechtsprechungs-Triathlon Insolvenzrecht: 3 Trainer, 3 Disziplinen an 1 Tag
Aktuelles zum Insolvenzsteuerrecht, zur aktuellen Geschäftsleiterhaftung nach SanInsFoG und COVInsAG und zu Insolvenzen natürlicher Personen
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann / Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com. / Dipl.-Finanzwirt und Oberregierungsrat Holger Busch
Aktuelles zur Geschäftsleiterhaftung im Licht der Energiekrise und der COVID-19-Pandemie
Praxisorientiert werden die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung diskutiert.
AGV Wintercamp: Der Online-Marathon Insolvenzrecht
15 Stunden Fortbildung FAO online in drei Tagen
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann / RiBGH Dr. Volker Schultz / Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com.
AGV Wintercamp Tag 1
Berliner Marathon Insolvenzrecht
15 FAO-Stunden kompakt an zwei Tagen
Berliner Teil-Marathon Insolvenzrecht – 10 h
10 FAO-Stunden kompakt an einem Tag
Berliner Marathon Insolvenzrecht – Teil 2 des Tags 1
Münchener Marathon Insolvenzrecht
15 FAO-Stunden kompakt an zwei Tagen
Münchener Teil-Marathon Insolvenzrecht – 10 h
10 FAO-Stunden kompakt an einem Tag
Münchener Marathon Insolvenzrecht – Teil 2 des Tags 1
Masseverbindlichkeiten Vertiefungsseminar
Besonderheiten in Bezug auf einzelne Rechtsverhältnisse (inkl. Steuerrecht)
InsO-Lupe: Umsatzsteuer und Forderungseinzug
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe: Umsatzsteuer und Insolvenzverwaltervergütung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
InsO-Lupe Doppel kompakt: Umsatzsteuer und Forderungseinzug & Umsatzsteuer und Insolvenzverwaltervergütung
InsO-Lupe: Umsatzsteuerkorrektur nach § 17 UStG
90 Minuten konzentriert zu einem Thema