
Ihre Suchergnisse für: "Graeber"

RiAG Dr. Thorsten Graeber
Online
verbergen
anzeigen
Präsenz
verbergen
anzeigen
FAO-Stunden
alle Seminare
nur mit FAO-Stunden
Unsere Empfehlungen:
Insolvenzverfahren auf der Zielgeraden: Schlussrechnung, Schlussbericht und Vergütungsantrag
Der letzte Akt des Insolvenzverfahrens: Jetzt legen Sie Ihre Visitenkarte vor!
InsO-Lupe: Unternehmensübertragung und Forderungseinzug?
Von Dos & Don’ts, Kuddel-Muddel, schlauen Lösungen und den vergütungsrechtlichen Auswirkungen
Unsere Seminare:
Vergütung im Insolvenzverfahren nach der InsVV
Neuste Entscheidungen und Tendenzen und mehr
Ein „Architektur des Vergütungsrechts Special“
InsO-Lupe Doppel kompakt: Mehrvergütung: Wie gewonnen, so zerronnen?! & Brennpunkt Vergütung und Auslagenersatz für übertragene Zustellungen
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Ein ‚Architektur des Vergütungsrechts Special‘.
InsO-Lupe: Mehrvergütung – Wie berechnet sich die Mehrvergütung gem. § 1 Abs. 2 Nr. 1 InsVV bei Zuschlägen nach § 3 Abs. 1 InsVV?
Wie gewonnen, so zeronnen!: Umsetzung der Rechtsprechung des BGH
Ein ‚Architektur des Vergütungsrechts Special‘.
InsO-Lupe: Brennpunkt Vergütung und Auslagenersatz für übertragene Zustellungen
Brennpunkt zum Stand der Dinge bei § 8 Abs. 3 InsO, § 4 Abs. 2 S. 2 InsVV
Ein ‚Architektur des Vergütungsrechts Special‘.
Insolvenzverfahren auf der Zielgeraden: Schlussrechnung, Schlussbericht und Vergütungsantrag
Der letzte Akt des Insolvenzverfahrens: Jetzt legen Sie Ihre Visitenkarte vor!
Absonderungsrechte und Vergütung
Absonderungsrechte in der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters, in der Berechnungsgrundlage des Insolvenzverwalters und bei Zuschlägen gem. § 3 Abs. 1 InsVV
(Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!)
Absonderungsrechte und die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
AGV Online-Seminare können Sie auch noch kurz vor Seminarbeginn buchen!
Absonderungsrechte – Berechnungsgrundlage der Vergütung des Insolvenzverwalters und Mehrvergütung
AGV Online-Seminare können Sie auch noch kurz vor Seminarbeginn buchen!
Absonderungsrechte – Mehrvergütung und Einfluss von Zuschlagsfaktoren i.S.v. § 3 InsVV
AGV Online-Seminare können Sie auch noch kurz vor Seminarbeginn buchen!
InsO-Lupe: Unternehmensübertragung und Forderungseinzug?
Von Dos & Don’ts, Kuddel-Muddel, schlauen Lösungen und den vergütungsrechtlichen Auswirkungen
InsO-Lupe Doppel kompakt: Der Zauber des Vollstreckungsschutzes gem. § 765a ZPO im Insolvenzverfahre & Besonderheiten und Stolperfallen bei asymmetrischen Verfahren
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
InsO-Lupe: Der Zauber des Vollstreckungsschutzes gem. § 765a ZPO im Insolvenzverfahren – Bedeutung, Umgang und die Auswirkungen auf die Insolvenzmasse sowie die Vergütung des Insolvenzverwalters
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
InsO-Lupe: Besonderheiten und Stolperfallen bei asymmetrischen Verfahren
§ 300a InsO und die Auswirkungen auf die Verfahrensabwicklung und die Vergütung
AGV Lupentag: 5 Seminare an einem Tag
5 Praktiker des Insolvenzrechts zu 5 praktischen Themen mit 7,5 Stunden gem. FAO
AGV Lupentag: Aktuelles aus dem Vergütungsrecht nach der InsVV
Darf’s ein Nachschlag sein? – Nachtragsverteilung und Nachtragsvergütung
Besonderheiten der Vergütungsabrechnung für eine besondere Aufgabe.
Eröffnungsgutachten – Aller Anfang ist optimal!
Worauf es bei einem Eröffnungsgutachten ankommt – gerichtliche Anforderungen und praktische Umsetzung im Verwalterbüro
InsA Praktiker-Seminar zur Vergütung in Insolvenzverfahren nach der InsVV
Betriebsfortführung in der vorläufigen Insolvenzverwaltung – Wer darf unter welchen Voraussetzungen Zahlungen leisten?
Zum richtigen Umgang mit den Rechten als vorläufiger Insolvenzverwalter und den Einzelermächtigungen.
InsA Wintercamp: Der Online-Marathon Insolvenzrecht
15 Stunden Fortbildung FAO online in drei Tagen
Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com. / RiAG Dr. Thorsten Graeber / RiAG Frank Frind / RiBGH Dr. Volker Schultz
InsA Wintercamp: Die Vergütung des Insolvenzverwalters bei einer Betriebsfortführung & Schlaglichter des Vergütungsrechts
Anforderungen an die Begründung von Zuschlagsfaktoren, Ermittlung der Berechnungsgrundlage
Tag 1 des InsA Wintercamps
InsO-Lupe: Vergütung und Auslagen der Gläubigerausschussmitglieder
Wofür gibt es wieviel Geld? Wer übernimmt welche Kosten?
Die Antworten auf die Ihnen gestellten Fragen!
Ein „Architektur des Vergütungsrechts Special“.
AGV Lupentag: 5 Seminare an einem Tag mit 7,5 Stunden Fortbildung
5 Praktiker des Insolvenzrechts zu 5 praktischen Themen
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann / Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com. / RiAG Dr. Thorsten Graeber / RiAG Frank Frind / Dipl.-Finanzwirt und Regierungsdirektor Holger Busch
InsO-Lupe Doppel kompakt: Schlagen Sie zu! – Zuschläge im Vergütungsantrag & Ungerechtfertigte Bereicherung der Insolvenzmasse als Masseverbindlichkeit
Probleme der Vergütungspraxis praktisch behandelt
InsO-Lupe: Ungerechtfertigte Bereicherung der Insolvenzmasse als Masseverbindlichkeit (am Beispiel der typischen Fehlüberweisung): Auswirkung auf Verfahrensabwicklung, Schlussrechnung und Vergütung
Auswirkung auf Verfahrensabwicklung, Schlussrechnung und Vergütung
RiAG Dr. Thorsten Graeber (Insolvenzrichter am AG Potsdam) & Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com.
Dienstleister, Delegation im Insolvenzverfahren und die Vergütung des Insolvenzverwalters
Worauf zu achten ist, damit die Vergütung nicht unnötig gekürzt wird.
Ein ‚Architektur des Vergütungsrechts Special‘.