
Ihre Suchergnisse für: "Frind"

RiAG Frank Frind
Richter am Amtsgericht Hamburg Frank Frind hat über 28 Jahre praktische Erfahrung im Insolvenzrecht.
Er ist u.a. Mitglied des Vorstandes des „Bundesarbeitskreis Insolvenzgerichte e.V.“ (BAKinso e.V.), Beirat des Bundesverbandes der Insolvenzsachbearbeiter*innen (BSInsO e.V.), Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift ZInsO und des Werkes „Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung“, Verfasser des „Praxishandbuch Privatinsolvenz“, Mitautor im Beck-OK-InsO, im Kommentar „Sanierungsrecht“ (Nomos Verlag) und im „Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht“ und war Sachverständiger des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages zu insolvenzrechtlichen Gesetzentwürfen.
Online
verbergen
anzeigen
Präsenz
verbergen
anzeigen
FAO-Stunden
alle Seminare
nur mit FAO-Stunden
Unsere Empfehlungen:
BAKinso-Seminar: Das Wichtigste aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur 1/2025
Sanierung durch Insolvenzplan
Unsere Seminare:
Fokus § 133 InsO – aktuelle Anforderungen an die Vorsatzanfechtung in der (insolvenz-)gutachtlichen Darstellung
(Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!)
BAKinso-Seminar: Das Wichtigste aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur 1/2025
InsO-Lupe: Insolvenzanfechtungen bei (vorherigen) Pfändungen und (entstandenen) Absonderungsrechten
Dieses Kurzseminar beleuchtet fokussiert die Fragen rund um die Wechselwirkung(en) zwischen Pfändungen und späterer Insolvenzanfechtung.
InsO-Lupe: Probleme rund um § 302 InsO – Forderungsanmeldung vorsätzlich unerlaubte Handlung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Sanierung durch Insolvenzplan
InsO-Lupe: Probleme rund um § 35 InsO – der weiterwirtschaftende Schuldner
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung
Aktuell 2024
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
InsO-Lupe: Insolvenzanfechtungen bei (vorherigen) Pfändungen und (entstandenen) Absonderungsrechten
Dieses Kurzseminar beleuchtet fokussiert die Fragen rund um die Wechselwirkung(en) zwischen Pfändungen und späterer Insolvenzanfechtung.
InsO-Lupe: Probleme rund um § 302 InsO – Forderungsanmeldung vorsätzlich unerlaubte Handlung
90 Minuten konzentriert zu einem Thema
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Die insolvenzgerichtliche Aufsicht und deren Folgen
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
InsO-Lupe: Probleme bei „weiterwirtschaftenden“ Schuldnern
Fokus § 133 InsO – aktuelle Anforderungen an die Vorsatzanfechtung in der (insolvenz-)gutachtlichen Darstellung
(Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!)
InsO-Lupe: Die Wahrung der Unabhängigkeit des/der Insolvenz-/Sachwalter*in als unverzichtbare Bestellungsvoraussetzung (im bisherigen und neuen Berufsrecht) – Über den praxisgerechten Umgang mit (möglichen) Inhabilitätsanlässen
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
Einstieg in das Insolvenzanfechtungsrecht
Einstiegs-Seminar zur Vermittlung der Grundlagen der Insolvenzanfechtung
Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung
Aktuell 2024
Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!
InsA Wintercamp: Der Online-Marathon Insolvenzrecht
15 Stunden Fortbildung FAO online in drei Tagen
Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com. / RiAG Dr. Thorsten Graeber / RiAG Frank Frind / RiBGH Dr. Volker Schultz
InsA Wintercamp: Aktuelle Probleme zum Umfang der Insolvenzmasse und bei masseunzulänglichen Verfahren
InsA Wintercamp: Aktuelle Probleme zum Umfang der Insolvenzmasse
InsA Wintercamp: Aktuelle Probleme im Bereich der masseunzulänglichen Verfahren
Aktuelle Probleme des Eigenverwaltungsverfahrens
(Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!)